
Dr. Mario Viden
Zahnarzt
Hoher Markt 4
1010 Wien
FAQ – Oft gestellte Fragen
Am Anfang jeder Prophylaxesitzung steht eine umfassende Diagnose des Ist-Zustandes. Dieser wird detailliert mit Ihnen besprochen. Speziell im Hinblick auf mögliche Verbesserungen der häuslichen Mundhygiene.
Im Anschluss werden die Zahnoberflächen und auch die Zahnfleischtaschen von allen weichen und harten Belägen gereinigt. Dies geschieht mit Handinstrumenten sowie einem Ultraschallgerät.
Zur Entfernung aller entstandenen Verfärbungen (z.B. durch Kaffee, Tee, Zigaretten) nutzen wir ein Pulverstrahlgerät. Die anschließende Hochglanzpolitur erleichtert Ihnen die häusliche Mundhygiene, da bakterielle Beläge an den geglätteten Zähnen schwerer haften. Zur Stärkung der Zahnhartsubstanz erfolgt als letzter praktischer Schritt eine gründliche Fluoridierung Ihrer Zähne.
Die Prophylaxesitzung schließt mit einer Einweisung in die für Sie besten Möglichkeiten der Zahnreinigung, eventuell auch über weiterführende Maßnahmen und etwaige Hilfsmittel für die häusliche Anwendung.
Wie empfehlen regelmäßige Behandlungen im 6-Monatsintervall. Diese Intervalle können je nach Mundhygiene verkürzt oder verlängert werden.
Normalerweise treten während der Behandlung keine Schmerzen auf. Sollte es bei empfindlichen Personen dazu kommen, besteht immer die Möglichkeit einer Anästhesie, die oberflächlich mit einem Spray verabreicht wird.